Immer wieder taucht die Frage auf, wann man lüften soll, ohne dass es in der Wohnung ein zu feuchtes Klima gibt.
Ein behaglicher Wert liegt bei 50-60% relativer Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von 20-22°C.
Die Angabe der relativen Luftfeuchtigkeit ist zweckmäßig, um einen Eindruck zu erhalten wie „feucht“ sich die Luft anfühlt. Allerdings: für das Lüften ist eine andere Größe relevant: die absolute Luftfeuchtigkeit.
Warum ist das so?
Luft kann in Abhängigkeit von der Temperatur unterschiedliche Mengen an Wasser aufnehmen. Ein Beispiel:
20°C und 50% => 8.6 g Wasser
25°C und 50% => 11.5 g Wasser
30°C und 50% => 15.2 g Wasser
Was passiert beim Lüften?
Die Luft im Raum wird ausgetauscht. Wichtig ist jedoch zu bedenken, dass die Möbel und Wände auch Wärmespeicher sind und mit der Raumluft ein Wärmetausch stattfindet, auch wenn die Fenster wieder geschlossen sind.
Nehmen wir mal das Werte von oben für ein Beispiel zur Hand: ein Raum habe 20°C mit 50% und man tausche die gesamte Luft beim Lüften durch 25°C warme Luft mit 50% aus und schließe die Fenster. Die Luft hat nun einen Wassergehalt von 11.5g. Wird die Luft nun durch die Wände und Möbel auf 20°C gekühlt, so bleiben die 11.5g erhalten. Und…
was ist die resultierende relative Luftfeuchtigkeit?
20°C bei 11.5g Wasser => 67 %
Gibt es eine einfache Formel zur Berechnung?
Nein. Aber Super Udo hat eine großartige Tabelle für dich:
Angenommen wir wollen maximal bei 22° und 60% landen. Dies entspricht einem Wassergehalt von 11.6g. Uns interessiert also die maximale relative Luftfeuchtigkeit pro Temperatur, die noch unter 11.6g liegt.
Super Udo sagt: lüfte nur wenn die relative Luftfeuchtigkeit der Außentemperatur unter diesen Werten hier liegt:
bei 14°C < 100%
bei 15°C < 94%
bei 16°C < 88%
bei 17°C < 83%
bei 18°C < 78%
bei 19°C < 74%
bei 20°C < 69%
bei 21°C < 66%
bei 22°C < 62%
bei 23°C < 58%
bei 24°C < 55%
bei 25°C < 52%
bei 26°C < 49%
bei 27°C < 47%
bei 28°C < 44%
bei 29°C < 42%
bei 30°C < 40%
bei 31°C < 37%
bei 32°C < 36%
bei 33°C < 34%
bei 34°C < 32%
bei 35°C < 30%
bei 36°C < 29%
bei 37°C < 27%
bei 38°C < 26%
bei 39°C < 25%
bei 40°C < 23%
um eine relative Feuchtigkeit von maximal 60% bei 22°C zu erreichen.
Spannend oder? Ab 14°C kann man also immer Lüften. Das passt auch zu dem Gedanken, dass man im Winter auch bei Regentagen durchlüften sollte.
Weitere LifeHacks findet ihr hier.